1. 35. Wo Musik gespielt wird:
2. 35.1: In der Kirche: Motette "Der Geist hilft unserer Schwachheit auf"
3. 35.2: Zu Hause: Klarinettenquintett A-Dur, KV 581, 1. Satz
4. 35.3: Auf der Bühne: "America"
5. 36. Wie Instrumente klingen: Die Fellinstrumente:
6. 36.1: Zwei Päuklein
7. 36.2: Eine Handtrommel
8. 36.2: Eine handtrommel
9. 36.3: Vier Orchesterpauken (Kesselpauken)
10. 36.4: Djembés
11. 37. Wie Instrumente klingen: Die Pauken:
12. 37.1: W 36.3 Vier Orchesterpauken (Kesselpauken)
13. 37.2: Gewitter, Strurm
14. 37.3: Schlaginstrumentensatz: Mambo piccolo
15. 38. Wie Instrumente klingen: Die Schlaginstrumente aus Metall:
16. 38.1: Triangel Klänge und "Jahrmarkt" (die Tänzerin tanzt und schlägt dazu den Triangel)
17. 38.2: Zimbel-Improvisation
18. 38.3: Becken-Klänge
19. 38.4: Schellen-Klänge und "Musikalische Schlittenfahrt" (Leopold Mozart)
20. 38.5: Quartett für Metallinstrumente
21. 39. Musik wird lauter und leiser: Crescendo und Decrescendo (Parameter: Dynamik):
22. 39.1: Elektronische Klänge. Punktklänge mit zunehmender und abnehmender Lautstärke Flächenklänge mit zunehmender und abnehmender Lautstärke
23. 39.2: Crescendo-Improvisation auf Schlaginstrumenten
24. 39.3: Die Moldau
25. 40. Musik wird schneller und langsamer: Accelerando und Ritardando (Parameter: Dynamik und Tempo):
26. 40.1: Elektronische Klänge: Beschleuningende und verlangsamende Punktklänge in der Geraden
27. 40.2: Ritardando: Adagio für Streicher
28. 40.3: Accelerando: Spanischer Villancico (dörfliches Lied), Live Mitschnitt
29. 41. Was Musik über Kinder erzählt (Parameter: Programmatik in der Musik):
30. 41.1: "Kind im Einschlummern"
31. 41.2: "Serenade for the Doll"
32. 42. Was Musik Kindern erzählt:
33. 42.1: "Zwei plappernde Tantchen"
34. 43. Wie Instrumente klingen: Die Tuba (Wiederholung: Trompete):
35. 43.1: W 22.3 Trompetenkonzert Nr. 1 Es-Dur, 3. Satz
36. 43.2: W 22.2 Das Instrument Trompete
37. 43.3: Wie Instrumente klingen: Tuba
38. 43.4: "Blackbird" für Tuba solo
39. 43.5: "Zirkusmusik"
40. 44. Wie Instrumente klingen: Das Horn (Wiederholung: Posaune):
41. 44.1: W 22.4 Das Instrument Posaune
42. 44.2: Wie Instrumente klingen: Horn
43. 44.3: Einleitung zum Jägerchor
44. 44.4: Hornthema
45. 45. Wie Instrumente klingen: Der Kontrabass (Wiederholung: Violine):
46. 45.1: W 25.3 Violinkonzert A-Dur, KV 219, 1. Satz/W 31.1 "Der Elefant" (aus: Camille Saint-Saens, "Karneval der Tiere")
47. 45.2: Wie Instrumente klingen: Kontrabass
48. 45.3: "The Young Persons Guide to the Orchestra", Var. H für Kontrabässe
49. 45.4: Drei Chinesen mit dem Kontrabass
50. 46. Wie Musik Wasser darstellt (Parameter: Programmatik in der Musik):
51. 46.1: "La Fontana del Tritone al matino"
52. 46.2: "Am Wasserfall"
53. 47. Wie Musik den Winter darstellt (Parameter: Programmatik in der Musik):
54. 47.1: "The Snow is Dancing"
55. 47.2: W 38.4 "Musikalische Schlittenfahrt"
56. 48. Wie elektronische Musik klingt:
57. 48.1: Elektronische Klänge: Punktklänge, Klangflächen, Klanglinien
58. 48.2: Elektronische Klänge: verschiedene Punktklänge
59. 49. Wie Instrumente klingen: Die Orgel:
60. 49.1: Das Instrument Orgel
61. 49.2: Konzert für Orgel, F-Dur, op. 4, Nr. 4, 1. Satz
62. 50. Wie Instrumente klingen: Das Klavier und das Cembalo:
63. 50.1: W 49.2 Konzert für Orgel, F-Dur
64. 50.2: Wie Instrumente klingen: Klavier
65. 50.3: Klavierkonzert Nr. 1, 3. Satz
66. 50.4: Wie Instrumente klingen: Cembalo
67. 50.5: Cembalo solo; Italienisches Konzert, BWV 971, 3. Satz
68. 50.6: Klavier solo: "Golliwoggs Cakewalk"
69. 51. Wie Stimmen klingen:
70. 51.1: Kinderchor Luis Steiner: "Es weht ein Wind"
71. 51.2: Popmusik Tina Turner: "Tinas Wish"
72. 51.3: Gesangsduett: Papageno - Papagena
Tuotanto: Gustav Bosse Verlag
Julkaisu: 30.6.2011
Formaatti: CD
Genre: , CD
Tuote on uusi ja muoveissa.
Toimitusaika n. 1-2 viikkoa.